Filmlexikon

Ballon

Originaltitel:

Ballon

Bewertung:

Genre, Land und Jahr, Länge:

Biografie/Drama, D 2018,

Altersfreigabe:

ab 12 Jahren

Filmbild

Weiterführende Hintergrund-Informationen

Allgemeine Informationen zum Film

  • Kinostart:

  • Kino-Verleih:

    Constantin Film

Informationen zur Altersfreigabe

  • Frei­gegeben ab 12 Jahren

    Der spannungsreich inszenierte Thriller bietet sehr wenige Szenen, die zu einer Entlastung beitragen. Die Familien sind der permanenten Bedrohung ausgesetzt, entdeckt und verhaftet zu werden, wobei auch Kinder involviert sind. Einige Szenen sind für ein jüngeres Publikum zu drastisch, man sieht zum Beispiel zwei Mal, wie der Ballon eine Bruchlandung absolviert aus der Perspektive der abstürzenden Familie. Ein Familienvater wird vor den Augen seiner Kinder attackiert und in einer Szene sieht man Flashbacks von Folterungen. Besonders die Situation der in die Fluchtversuche involvierten Kinder erschien der Kommission als sehr emotional belastend, da sie die oftmalige Verzweiflung der Eltern mitansehen und das Geheimnis bewahren müssen. Eine eindringliche Soundebene verstärkt die Spannung zusätzlich. Als Entlastung kann angeführt werden, dass die Geschichte auf wahren Ereignissen beruht und der Ausgang der Flucht bekannt ist. Die Kommission entschied sich für eine Freigabeempfehlung ab 12 Jahren, da ab diesem Alter die Spannungsintensität des Filmes ohne Schädigung verkraftbar ist.

    Begründung der Jugendmedienkommission, © BMBWFInfo
  • Sehr empfehlenswert als zeitgeschichtliches Drama ab 14 Jahren

    Regisseur Bully Herbig erfüllte sich mit der Verfilmung der spektakulären Flucht der beiden ostdeutschen Familien Strelzyk und Wetzel einen Herzenswunsch und inszeniert die wahren Begebenheiten in einem temporeichen Thriller, der an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt. Ein ausgesprochen authentisch dargestelltes DDR-Setting der 70er Jahre sowie ein sehr glaubwürdig agierendes Schauspieler/innen-Ensemble machen den Film auch für ein jugendliches Publikum sehenswert, thematisiert er doch ein dunkles Kapitel der jüngeren Zeitgeschichte. Herbig bleibt in seiner Erzählung nah an den tatsächlichen Ereignissen und dank des exzellenten dramaturgischen Aufbaus gelingt es den Rezipient/innen, sich empathisch mit den Hauptprotagonist/innen zu identifizieren. Die Sehnsucht nach Freiheit, Rechtssicherheit und freier Meinungsäußerung wird nachvollziehbar gemacht und der Druck, unter dem die Familien in dem von Stasi-Spitzel unterwanderten Land stehen, wird deutlich gemacht. Der Zusammenhalt der Familien ist beispielhaft und auch die da und dort aufblitzende Zivilcourage der unterjochten Bevölkerung wird glaubhaft und berührend dargestellt. Die Kommission entschied sich für folgende Positivkennzeichnung: „Sehr empfehlenswert ab 14 Jahren als zeitgeschichtliches Drama“.

    Empfehlungsschreiben der Jugendmedienkommission, © BMBWFInfo

Dein Browser unterstützt das Hinzufügen von Lesezeichen über dieses Symbol leider nicht. In manchen Browsern kannst du Lesezeichen speichern, in dem du „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur drückst.

Um ein Lesezeichen anzulegen, drücke bitte „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur oder klicke auf den Stern rechts neben der Adressleiste oben.

HomeSIA LexikonFilmeBallonHintergrund